WIR KÖNNEN MEHR - Nutzungsbedingungen der Community Website
Die Nutzungsbedingungen der Community Website (“Nutzungsbedingungen”), legen die Bedingungen fest, unter deen Sie auf die Community Website zugreifen und diese, sowie alle bereitgestellten Funktionen (im Folgenden als “Dienst” bezeichnet) nutzen können.
Indem Sie auf den Dienst zugreifen oder diesen nutzen oder sich mit der Ihnen zugewiesenen Benutzer-ID anmelden, erklären Sie sich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden. Der Nutzer verpflichtet sich, über die für den Zugang und die Nutzung des Dienstes erforderlichen rechtlichen Fähigkeiten und Mittel zu verfügen und erkennt an, dass er die Nutzungsbedingungen, welche zusätzlich zu den Datenschutzbestimmungen gelten, gelesen, verstanden und ohne Einschränkung oder Vorbehalt akzeptiert hat.
Diese Nutzungsbedingungen sind dauerhaft auf unserer Webseite verfügbar, sonst kontaktieren Sie uns.
Bitte lesen Sie diese Nutzungsbedingungen sorgfältig, bevor Sie den Dienst nutzen. Sollten Sie nicht mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden sein, nutzen Sie diesen Dienst bitte nicht.
- Rechtshinweis
Der Dienst wird von WIR KÖNNEN MEHR gAG angeboten:
WIR KÖNNEN MEHR gAG - Sitz der Gesellschaft: c/o WLHK, Kattrepel 2, 20095 Hamburg
Eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister der Stadt Hamburg unter der Nummer: 17/452/14807
E-Mail: [email protected], Telefon: +49 40 361600130
Vorständin: Jana Bernhard
Aufsichtsratsvorsitzende: Dr. Katrin Suder
Hosting: Google Cloud Platform
Unternehmen mit Sitz in Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland
Eingetragen im Dubliner Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nummer: 752925594
Telefon: +353 1 436 1000
2. Definitionen
Community Website:
Die von Hivebrite herausgegebene und von der WIR KÖNNEN MEHR gAG bereitgestellte Online Plattform mit dem Namen WIR KÖNNEN MEHR, die es dem Nutzer ermöglicht, den Dienst zu nutzen.
Datenschutzgesetz:
Für Kunden, die den EU-Datenschutzvorschriften unterliegen:
Die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Allgemeine Datenschutzverordnung) und Art. 6 Abs. 1 Satz 1a und 1b DSGVO.
Benutzerkonto:
bezeichnet ein spezielles Online-Konto, das von einem Besucher angelegt wird und den Zugang zum Dienst ermöglicht.
Kenndaten:
sind LogIn und Passwort oder der Social LogIn, die der Nutzer zur Erstellung des Benutzerkontos verwendet hat.
Partei(en):
bezeichnet den Nutzer und WIR KÖNNEN MEHR entweder einzeln oder gemeinsam.
Dienst:
bezeichnet die Gemeinschaftswebseite und alle dazu bereitgestellten und in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschriebenen Funktionen.
Dienstinhalte:
alle Daten, Texte, Dateien, Informationen, Benutzernamen, Bilder, Grafiken, Fotos, Profile, Audio- und Videoclips, Töne, Urheberwerke, Anwendungen, Links und andere Inhalte oder Materialien, die im Rahmen des Dienstes zur Verfügung gestellt werden.
Nutzer:
jede Person, die von WIR KÖNNEN MEHR zum Zugang des Dienstes nach Erstellung eines Benutzerkontos berechtigt ist.
Benutzerinhalte:
alle Inhalte, die vom Nutzer im oder durch den Dienst erstellt, gepostet oder geteilt werden, einschließlich aller Informationen, Daten, Fotos und anderer Inhalte, die sich auf den Nutzer beziehen.
3. Bedingungen
Die Dienstleistungsbedingungen treten mit dem ersten Zugriff auf den Dienst für die gesamte Dauer der Nutzung in Kraft.
4. Beschreibung des Dienstes
Der Dienst ermöglicht es den Nutzern miteinander in Kontakt zu treten, Gemeinschaften aufzubauen oder Networking zu betreiben. Der Dienst umfasst eine Reihe von Online-Services, angeboten von WIR KÖNNEN MEHR, die es dem Nutzer ermöglichen:
- Verbinden mit Menschen von WIR KÖNNEN MEHR, Gruppen, Unternehmen an denen der Nutzer interessiert ist:
- Übersicht: ermöglicht den Nutzern den Zugriff auf einen Newsfeed, der die Inhalte zusammenfasst, die in der Anwendung veröffentlicht wurden. Die Nutzer können diese Beiträge kommentieren.
- Empfehlen: ermöglicht es Nutzern jemanden vorzuschlagen, der vom Administrator eingeladen werden soll.
- Geolokalisierung: ermöglicht es den Nutzern über ihr Gerät geortet zu werden, um zu erfahren, wer sich in Ihrer Nähe befindet.
- Mentoring: ermöglicht es Nutzern, sich selbst als Mentor in bestimmten Bereichen zu erklären, um von Nutzern, die ein Mentoring wünschen, kontaktiert werden zu können.
- Kommunizieren Sie mit anderen, indem Sie Inhalte wie Statusmeldungen, Fotos und Videos austauschen, private Nachrichten senden und Veranstaltungen, Gruppen oder Projekte erstellen.
- Mitmachende bietet die Kontaktdaten anderer Nutzer.
- Privatnachrichten: erlaubt es den Nutzern über private Nachrichten zu kommunizieren.
- Projekte: ermöglicht es den Nutzern ein Projekt zu erstellen.
- Gruppen: Nutzer können Gruppen beitreten und alle Funktionen dieser Anwendung nutzen.
- Veranstaltungen: ermöglicht es Nutzern Veranstaltungen zu erstellen.
- Gewährleistung der Sicherheit und Integrität der Community Website durch ein Meldetool, welches den Nutzer ermöglicht Inhalte und andere Nutzer zu melden.
- Beteiligung an Spendenaktionen organisiert von WIR KÖNNEN MEHR
- Teilen von Jobangeboten oder bewerben auf Jobangebote, die auf der Community Website veröffentlicht werden;
- Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten über WIR KÖNNEN MEHR und Aktivitäten auf der Community Website:
- E-Mail Kampagne: der Nutzer kann E-Mail Kampagnen von WIR KÖNNEN MEHR erhalten
- Benachrichtigungen: Nutzer die zugestimmt haben, können Benachrichtigungen von WIR KÖNNEN MEHR erhalten.
-Dokumente: Nutzer können Dateien hochladen, die auf der Community Website gespeichert werden.
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der einzelnen Bestandteile des Dienstes.
5. Zugang zum Dienst
Der Zugang zum Dienst setzt die Erstellung eines Benutzerkontos voraus.
Der Dienst ist über die Webseite www.wir-koennen-mehr.org erreichbar oder durch die mobile App WIR KÖNNEN MEHR, die über den Apple App Store oder Google Play Store heruntergeladen werden kann.
5.1 Voraussetzungen für den Zugang zum Service
Der Nutzer muss sicherstellen, über folgendes zu verfügen (das “Nutzer System”):
- die Fähigkeiten und Mittel, die erforderlich sind, um auf die Dienste zuzugreifen und diese zu nutzen;
- die geeignete Hardware (Computer, Smartphone…) und Betriebssoftware und muss die Verantwortung für die Wartung und Sicherheit übernehmen;
- einen Internetzugang von einem beliebigen Anbieter;
- eine entsprechende Konfiguration des Browsers.
Der Nutzer trägt alle Kosten für den Zugang zum Dienst.
5.2 Erstellung eines Benutzerkontos
Dies erfordert die Eingabe persönlicher Daten über das Online-Registrierungsformular, das unter der folgenden Adresse zugänglich ist http://wir-koennen-mehr.org/plattform.
Der Nutzer muss seine Kenndaten [Name, Nachname, zugewiesene Nutzer-ID und E-Mail] eingeben und wird aufgefordert seine Personendaten auszuwählen.
Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Erstellung oder Aktualisierung seiner Kontoinformationen nur richtige und vollständige Angaben zu machen.
5.3 Zugangsmodalitäten
Um die Dienste nutzen zu können, muss sich der Nutzer anmelden und seine Kenndaten eingeben bzw. sich mit dem LinkedIn-Konto anmelden, welches zur Erstellung des Benutzerkontos verwendet wurde. Die Kenndaten sind persönlich und vertraulich. Die Nutzer sind dafür verantwortlich diese geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben, egal in welcher Form und aus welchem Grund.
Die Kenndaten des Nutzers können nur auf Wunsch des Nutzers oder von WIR KÖNNEN MEHR geändert werden. Das Passwort des Nutzers kann vom Nutzer über sein Benutzerkonto geändert werden. Der Nutzer ist einzig und allein für die Verwendung der Kenndaten verantwortlich und verpflichtet sich, alles zu tun, um diese geheim zu halten und sie niemandem, egal in welcher Form und aus welchem Grund mitzuteilen. Wenn der Nutzer sein Passwort vergisst, kann er ein neues erstellen, indem er auf den Link “Mein Passwort zurücksetzen” klickt, der beim Einloggen verfügbar ist.
Der Nutzer ist allein für die Aktivitäten in seinem Benutzerkonto und die Sicherheit seiner Kenndaten verantwortlich, sowie für die Verwendung seiner Kenndaten durch Dritte und für alle Handlungen und Erklärungen, die durch sein Benutzerkonto abgegeben werden. Unabhängig davon, ob es sich um Betrug handelt oder nicht, und garantiert WIR KÖNNEN MEHR, dass er diesbezüglich keine Forderungen stellt.
Hat der Nutzer Grund zur Annahme, dass eine Person seine Kenndaten oder sein Nutzerkonto in betrügerischer Absicht verwendet, muss er WIR KÖNNEN MEHR unverzüglich per E-Mail unter folgender Adresse kontaktieren: [email protected]
Der Nutzer trägt die alleinige Verantwortung für missbräuchlichen Zugang, Beschädigung, Verlust oder Diebstahl und negative Auswirkungen, die durch seine Verletzung der Vertraulichkeit der Kenndaten verursacht werden. Im Falle eines Verlusts, der widerrechtlichen Aneignung oder der unbefugten Nutzung seines Passworts ist der Nutzer verpflichtet WIR KÖNNEN MEHR unverzüglich zu unterrichten.
Nutzer dürfen das Konto eines anderen Nutzers nicht ohne dessen Erlaubnis verwenden. Ein Benutzerkonto darf weder an andere weitergegeben, übertragen oder verkauft werden, noch von einer anderen Person oder Einrichtung als dem registrierten Benutzer verwendet oder zugänglich gemacht werden.
6. Kosten des Dienstes
Der Dienst ist bis auf Weiteres kostenlos, abgesehen von den Verbindungskosten, deren Höhe von Ihrem Internetanbieter abhängt.
Wir arbeiten mit Spenden, erwägen aber möglicherweise die Erhebung eines Mitgliedsbeitrags. Für ausgewählte Veranstaltungen können zusätzliche Kosten anfallen.
7. Geistiges Eigentum
7.1 Eigentum des Unternehmens
Der Dienst und der Inhalt dessen sind und bleiben Eigentum von WIR KÖNNEN MEHR bzw. seiner Lizenzgeber und sind durch Urheberrechte, Patente, das Geschäftsgeheimnis und andere Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt.
Der Nutzer erwirbt keine dieser Rechte, Titel und Interessen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf alle Rechte an geistigem Eigentum wie Kopien, Änderungen, Erweiterungen und abgeleitete Werke), es sei denn, dies is ausdrücklich in Artikel 7.2 festgelegt und der Nutzer ergreift alle erforderlichen Maßnahmen in diesem Sinne. Alle Rechte, die den Nutzern nicht ausdrücklich gewährt werden, bleiben vorbehalten und werden beibehalten.
Jegliche Vervielfältigung, Darstellung, Verbreitung, Änderung, Anpassung oder Übersetzung dieser verschiedenen Dienstleistungsinhalte, ganz oder teilweise, in jeder Form und in jedem gegenwärtigen oder zukünftigen Medium ist strengstens untersagt, außer im Rahmen der Nutzungsbedingungen oder mit vorheriger ausdrücklicher Genehmigung von WIR KÖNNEN MEHR. Jede nicht ausdrücklich von WIR KÖNNEN MEHR genehmigte Nutzung dieser Dienstleistungsinhalte stellt einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen und eine Verletzung der Rechte an geistigem Eigentum dar.
Außer in den Fällen, in denen diese Nutzungsbedingungen dies ausdrücklich gestatten, darf der Nutzer Namen, Logos, Marken oder Abzeichen von WIR KÖNNEN MEHR oder einer ihrer Tochtergesellschaften nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von WIR KÖNNEN MEHR und in Übereinstimmung mit allen Einschränkungen für jeden Zweck verwenden oder registrieren. Sie sind Eigentum von WIR KÖNNEN MEHR oder unterliegen dem Recht auf Nutzung, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe.
Hivebrite ist der Hersteller der Datenbanken auf der Community Website und WIR KÖNNEN MEHR ist der Eigentümer der zur Verfügung gestellten Datenbanken. Der Nutzer darf keinen wesentlichen qualitativen oder quantitativen Teil der Datenbanken entnehmen oder wiederverwenden, auch nicht für private Zwecke.
7.2 Nutzungsrechte des Nutzers
WIR KÖNNEN MEHR gewährt dem Nutzer eine begrenzte, nicht exklusive, nicht übertragbare und widerrufliche Lizenz zur Nutzung des Dienstes für persönliche, nicht kommerzielle Zwecke des Nutzers. Der Nutzer darf die Community Website nur auf Geräten nutzen, die ihm gehören oder die er kontrolliert und die gemäß den Nutzungsbedingungen des App Stores zulässig sind. Der Nutzer darf den Dienst und die Inhalte des Dienstes nur in der Weise und für die Zwecke nutzen, die in diesen Nutzungsbedingungen angegeben sind. Sofern nicht ausdrücklich durch diese Nutzungsbedingungen gestattet, darf der Nutzer ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von WIR KÖNNEN MEHR keinen Teil des Dienstes oder der Dienstinhalte verändern, übertragen, produzieren, vertreiben, ausstellen, verkaufen, lizenzieren, ausstrahlen oder anderweitig in jeglicher Form oder mit jeglichen Mitteln verfügbar machen.
In Verbindung mit der Nutzung des Dienstes und Dienstinhalte oder der Inhalte des Nutzers ist der Nutzer nicht befugt oder kann es Dritten nicht gestatten:
- gegen geltende Gesetze, Regeln oder Vorschriften zu verstoßen, insbesondere Personen oder Eigentum zu schädigen oder zu verletzen, Rechte Dritter zu verletzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf geistige Eigentums- und Datenschutzrechte, oder andere illegale, schädliche oder betrügerische Aktivitäten durchzuführen;
- die Verwendbarkeit eines Systems oder Netzwerks zu untersuchen, zu scannen oder zu testen;
- Sicherheitsmaßnahmen eines Netzwerks, eines Computer- oder Kommunikationssystems, einer Softwareanwendung oder eines Netzwerk- oder Computergeräts zu entfernen, zu umgehen, zu deaktivieren, zu beschädigen oder anderweitig zu stören;
- Versuche, sich unerlaubt mit Benutzern, Hosts oder Netzwerken zu verbinden und/oder diese in irgendeiner Weise zu schädigen;
- den Zugang zum Dienst oder den Betrieb des Dienstes zu stören, zu behindern oder zu unterbrechen, einschließlich der Übertragung von Würmern, Viren, Spyware, Malware oder anderen Codes zerstörerischen oder störenden Charakters.
8. Verpflichtungen des Nutzers
Der Nutzer sichert zu und gewährleistet, dass er Eigentümer aller seiner geistigen Eigentumsrechte an den Nutzerinhalten ist oder dass diese Nutzerinhalte Gegenstand einer Lizenz sind, die dem Nutzer von einem Dritten, der diese Rechte besitzt, zu Bedingungen erteilt wurde, die es dem Nutzer erlauben, diese Elemente zum Zweck der Nutzung des Dienstes unter den, in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschriebenen Bedingungen frei zu nutzen und/oder zu übertragen. WIR KÖNNEN MEHR erhebt keinen Anspruch auf das Eigentum an den Nutzerinhalten.
Der Nutzer stellt WIR KÖNNEN MEHR von allen Ansprüchen oder Klagen frei, die von Dritten wegen einer Verletzung ihrer Rechte, insbesondere von Publizitäts-, Urheber-, Marken-, und/oder anderen geistigen Eigentumsrechten oder des Rechts auf Privatsphäre an den Nutzerinhalten erhoben werden.
Durch die Nutzung des Dienstes sichert der Nutzer zu und gewährleistet, dass er das Recht und die Fähigkeit hat, diese Nutzungsbedingungen in der Gerichtsbarkeit des Nutzers einzugehen.
Der Nutzer garantiert, dass er mindestens 18 Jahre alt oder volljährig ist oder die Zustimmung der Eltern oder des Vormunds hat und voll geschäftsfähig ist, um den Dienst zu nutzen und diese Nutzungsbedingungen einzuhalten. Wenn der Nutzer unter 18 Jahren alt ist, muss er die nachweisbare Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten einholen. Der Erziehungsberechtigte muss in der Lage sein, die Zustimmung zur Nutzung des Dienstes durch sein Kind zu erteilen und sich mit den vorliegenden Nutzungsbedingungen für die Nutzung des Dienstes durch sein Kind einverstanden zu erklären. Personen die 13 Jahre oder jünger sind, sind nicht berechtigt auf den Dienst zuzugreifen.
9. Verhaltensregeln der Nutzer
Der Nutzer darf keine Inhalte veröffentlichen, die unter anderem Folgendes beinhalten:
- sexuell explizites Material;
- obszöne, irreführende, beleidigende, verleumderische, gewalttätige, hasserfüllte und/oder ungesetzliche Inhalte oder Obszönitäten;
- Inhalte, die die Rechte Dritter verletzen, einschließlich Urheberrechte, Markenrechte, Datenschutzrechte, Veröffentlichungsrechte oder andere persönliche oder Eigentumsrechte, oder die irreführend oder betrügerisch sind;
- Inhalte, die die Verwendung oder den Verkauf von illegalen oder regulierten Substanzen, Tabakprodukten, Munition und/oder Schusswaffen fördern;
- Glücksspiele, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Online-Casinos, Sportwetten, Bingo oder Poker (“unzulässige Inhalte”) über den Dienst.
Nutzer dürfenWIR J keine Personen oder Einrichtungen verleumden, belästigen, schikanieren, missbrauchen, bedrohen, sich als diese ausgeben oder einschüchtern, sowie keine privaten oder vertraulichen Informationen über den Dienst veröffentlichen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kreditkarteninformationen des Nutzers oder einer anderen Person, Sozialversicherungsnummern oder andere national Identitätsnummern, nicht öffentliche Telefonnummern oder nicht öffentliche E-Mail Adressen.
Der Nutzer darf keine Konten für den Dienst mit unerlaubten Mitteln erstellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die Verwendung eines automatisierten Geräts, Skripts, Bots, Spiders, Crawlers oder Scrapers. Der Nutzer darf nicht versuchen, einen anderen Nutzer an der Nutzung des Dienstes zu hindern und er darf Verstöße gegen diese Nutzungsbedingungen nicht fördern oder erleichtern.
Der Nutzer darf den Dienst und die Dienstinhalte nur für nicht kommerzielle Zwecke nutzen. Die Nutzung des Dienstes oder der Inhalte des Dienstes für kommerzielle, öffentliche oder politische Zwecke ist strengstens untersagt. Zu den verbotenen Aktivitäten gehören unter anderem:
- Aktivitäten, die illegal oder betrügerisch sind;
- eine Nutzung die fälschlicherweise den Eindruck erweckt, dass WIR KÖNNEN MEHR (oder ein einzelner leitender Angestellter oder Mitarbeiter von WIR KÖNNEN MEHR) sie billigt, genehmigt oder fördert;
- eine Nutzung, die mit offiziellen Mitteilungen von WIR KÖNNEN MEHR oder seinen leitenden Angestellten oder Mitarbeitern verwechselt werden kann;
- Gedruckte oder elektronische Massensendungen (bekannt als “Spamming”), die für kommerzielle Dienstleistungen werben
10. Meldung und Moderation
Um sicherzustellen, dass die Community Website für alle die bestmögliche Erfahrung bietet, muss ein Nutzer, wenn er unangemessene Inhalte sieht, die Funktion “Als anstößig melden” verwenden, die sich unter jedem Beitrag befindet.
WIR KÖNNEN MEHR hat keine allgemeine Verpflichtung, Nutzerinhalte zu überwachen oder zu untersuchen, ob Tatsachen oder Umstände auf illegale Aktivitäten hindeuten. WIR KÖNNEN MEHR hat ein Meldetool eingerichtet, welches es jedem Nutzer ermöglicht, illegale, missbräuchliche und schädliche Inhalte zu melden.
Die Kenntnisnahme solcher Inhalte gilt als wirksam, wenn der Hosting-Anbieter über Folgendes informiert wird:
- das Datum der Meldung;
- die Identität des meldenden Nutzers;
- die Beschreibung des beanstandeten Sachverhalts (eventuell mit Screenshot des nhalts);
- die Gründe, aus denen der Inhalt entfernt werden muss.
Wenn ein Nutzerinhalt gemeldet wird, behält sich WIR KÖNNEN MEHR das Recht vor, den gemeldeten Inhalt zurückzuziehen und/oder das Benutzerkonto des Nutzers, der den gemeldeten Inhalt ursprünglich veröffentlicht hat, unter den in Artikel 11.2 genannten Bedingungen zu sperren oder zu löschen.
11. Auflösung, Sperrung oder Entziehung des Zugangs
11.1 Löschung des Benutzerkontos durch den Nutzer
Der Nutzer kann sein Benutzerkonto jederzeit löschen, indem er sich an WIR KÖNNEN MEHR unter der in Artikel 15 genannten E-Mail Adresse wendet.
Die Löschung tritt sofort in Kraft und alle bei der Anmeldung erhobenen Daten sowie die vom Nutzer auf der Community Website veröffentlichten Inhalte werden nach einem Zeitraum von 30 Tagen gelöscht.
11.2 Sperrung oder Auflösung des Benutzerkontos durch WIR KÖNNEN MEHR im Falle eines Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen
WIR KÖNNEN MEHR behält sich das Recht vor, den Zugang des Nutzers zu dem Dienst zu sperren, um alle erforderlichen Untersuchungen im Anschluss an eine Meldung gemäß Artikel 10 oder im Fall eines mutmaßlichen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen, durchzuführen. Der Nutzer, dessen Benutzerkonto gesperrt wird, wird von WIR KÖNNEN MEHR per E-Mail über eine solche Entscheidung informiert. Der Nutzer hat die Möglichkeit, eine E-Mail an WIR KÖNNEN MEHR zu senden, um zusätzliche Informationen über die Gründe für die Sperrung zu erhalten sowie Erklärungen und/oder Elemente vorzulegen, um nachzuweisen, dass der Verstoß behoben wurde. Wird der Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen nicht innerhalb eines (1) Monats nach der Benachrichtigung über die Sperrung behoben, behält sich WIR KÖNNEN MEHR das Recht vor, das betreffende Benutzerkonto und das Recht zur Nutzung des Dienstes zu kündigen, zusätzlich zu allen anderen verfügbaren Rechten oder Rechtsmitteln.
11.3 Löschung eines inaktiven Benutzerkontos
WIR KÖNNEN MEHR löscht inaktive Benutzerkonten nach einem zusammenhängenden Zeitraum von zwei (2) Jahren, in denen der Nutzer die Community Website nicht genutzt hat. Der Nutzer wird per E-Mail über die Löschung seines Kontos informiert, wobei eine Frist von zwei (2) Wochen einzuhalten ist, in der der Nutzer der Löschung widersprechen kann.
12. Privatsphäre;
Durch die Nutzung des Dienstes können personenbezogene Daten des Nutzers im Sinne des Datenschutzrechts von WIR KÖNNEN MEHR unter Beachtung der WIR KÖNNEN MEHR Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie (zusammenfassend “Datenschutzbestimmungen”) erhoben und verarbeitet werden.
WIR KÖNNEN MEHR behandelt die Inhalte der Nutzer als vertrauliche Informationen in Übereinstimmung mit diesen Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen.
13. Einschränkung der Gewährleistung und Haftung; Entschädigung.
WIR KÖNNEN MEHR haftet weder für die Kompatibilität der Geräte des Nutzers noch für den Fall, dass der Nutzer aufgrund eines technischen Problems im Zusammenhang mit dem Internet-Netzwerk oder eines Ausfalls der Computeranlagen und -geräte des Nutzers keine Verbindung herstellen kann.
WIR KÖNNEN MEHR ist weder für das System des Nutzers noch für Probleme verantwortlich, die sich aus dem System des Nutzers ergeben oder damit zusammenhängen oder durch das Internet verursacht werden. Der Nutzer ist für die Sicherheit des Nutzersystems und die Sicherheit seines Zugangs zu sowie seiner Verbindung mit den Diensten verantwortlich.
Soweit nicht in den Bedingungen von Artikel 10 angegeben, werden alle Dokumente, Informationen, Daten oder Elemente, die über den Dienst verfügbar sind, einschließlich der Nutzerinhalte (“Informationen”), ohne jegliche Garantien bereitgestellt, insbesondere ohne Garantie, dass die Informationen vollständig oder korrekt sind.
Der Nutzer ist allein für die Nutzung der Informationen verantwortlich und trägt alle Risiken, die sich aus seinem Vertrauen auf diese Informationen ergeben. Die Informationen werden unter der Bedingung zur Verfügung gestellt, dass der Nutzer vor der Nutzung ihr Interesse für einen bestimmten Zweck feststellen kann. In keinem Fall haftet WIR KÖNNEN MEHR für Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die genannten Informationen, deren Nutzung oder der Nutzung eines Produkts, auf das sie sich beziehen, ergeben.
Der Nutzer trägt die alleinige Verantwortung für alle von ihm eingestellten Inhalte und übernimmt alle Risiken in Bezug auf deren Nutzung durch andere und das Vertrauen anderer auf deren Richtigkeit. Der Nutzer erkennt an, dass seine Informationen nach der Veröffentlichung eines Inhalts allen Nutzern der Community Website zugänglich werden und dass diese Informationen in jeglicher Form veröffentlicht, verändert, übersetzt, vervielfältigt und von anderen Nutzern und WIR KÖNNEN MEHR abgerufen, gespeichert und vervielfältigt werden können. WIR KÖNNEN MEHR übernimmt keine Verantwortung oder Haftung im Zusammenhang mit den Nutzerinhalten.
WIR KÖNNEN MEHR schließt ausdrücklich jede Haftung für Ereignisse jeglicher Art aus, die während eines zwischen Nutzern organisierten Treffens im Rahmen der Nutzung der Dienste auftreten können.
14. Hypertext-Links
Die Community Website kann Links zu Webseiten enthalten, die von Dritten oder anderen Internetquellen/Netzwerken betrieben werden, sowie Daten/Informationen, die von Servern Dritter stammen. WIR KÖNNEN MEHR übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt oder die Nutzung von Webseiten Dritter und kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung von Inhalten/Daten/Ereignissen ergeben, die auf solchen Drittservern, externen Quellen oder Internetseiten verfügbar sind, oder aus der Tatsache, dass der Nutzer diesen vertraut hat.
Wenn ein Nutzer Webseiten Dritter oder Inhalte von Servern Dritter nutzt, tut er dies ausschließlich auf eigenes Risiko. Links bedeuten nicht, dass das Unternehmen mit einer der verlinkten Seiten verbunden oder assoziiert ist.
15. Kontakt
Bei Fragen zu den Nutzungsbedingungen, insbesondere zur Nutzung des Dienstes oder zu etwaigen Ansprüchen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an [email protected] oder per Post an folgenden Adresse:
WIR KÖNNEN MEHR, c/o WLHK
Kattrepel 2
20095 Hamburg
Der Nutzer kann diese Kontaktdaten für alle Anfragen zum technischen Support nutzen.
16. Sonstiges
Geltendes Recht und Rechtssprechung
Diese Nutzungsbedingungen unterliegen dem deutschen Recht ohne Rücksicht auf die Grundsätze des Kollisionsrechts.
Der Nutzer wird als Verbraucher über die Möglichkeit informiert, ein herkömmliches Schlichtungsverfahren oder eine andere alternative Streitbeilegungsmethode in Anspruch zu nehmen. Insbesondere kann sich der Nutzer an den Verbraucherschutzbeauftragen. www.universalschlichtungsstelle.de wenden.
Der Nutzer kann eine Streitigkeit bei der vin der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Online Streitbeilegungsplattform einreichen, die unter folgender Adresse zu finden ist:
http://ec.europa.eu/consumer/odr/
Änderung der Nutzungsbedingungen
Diese Nutzungsbedingungen können von Zeit zu Zeit geändert werden. Ale Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Die Nutzung dieses Dienstes oder eines Dienstinhalts nach Inkrafttreten der neuen Version der Nutzungsbedingungen gilt als Zustimmung zu den geänderten Nutzungsbedingungen. Sollte der Nutzer mit einer solchen Änderung der Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sein, kann er den Dienst kündigen und sein Benutzerkonto unter den in Artikel 11 genannten Bedingungen löschen.
Änderung des Dienstes
WIR KÖNNEN MEHR darf den Dienst oder dessen Inhalt nur zur Verbesserung seiner Qualität weiterentwickeln oder ändern. Der Nutzer wird über eine solche Entwicklung/Änderung informiert, sobald diese umgesetzt wird.
Trennbarkeit; Gesamte Vereinbarung
Wird eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen für ungültig oder nicht durchsetzbar befunden, so wird diese Bestimmung. Soweit sie nicht durchsetzbar ist, gestrichen; die Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt, es sei denn, es handelt sich um die Ungültigkeit einer wesentlichen Bestimmung. Diese Nutzungsbedingungen, einschließlich der Datenschutzrichtlinien, stellen die gesamte Vereinbarung zwischen dem Nutzer und WIR KÖNNEN MEHR in Bezug auf den Gegenstand dieser Nutzungsbedingungen dar.
Nachweiskonvention
Elektronische Dokumente, die auf elektronischem Wege zwischen dem Nutzer und WIR KÖNNEN MEHR ausgetauscht werden, gelten als Schriftstücke, die im Sinne des geltenden Rechts die gleiche Beweiskraft haben wie Schriftstücke auf Papier. Sie können im Sinne des geltenden Rechts als originalgetreue und dauerhafte Kopien gelten, sodass der Nutzer aufgefordert wird, diese aufzubewahren.
Höhere Gewalt
In keinem Fall kann WIR KÖNNEN MEHR für eine Verletzung seiner vertraglichen Verpflichtungen haftbar gemacht werden, die auf ein Ereignis höhere Gewalt im Sinne des geltenden Rechts und der einschlägigen Rechtssprechung zurückzuführen ist.